Bereitschaftsalarmierung bei der Emschergenossenschaft
Leistungsstarke Plattform für komplexe Lage- und Krisenkoordination Herausforderung Die umfassende Sicherung einer kritischen Lage erfordert die komplexe Koordination…
Die Herausforderungen der Energiewende – volatile Einspeisung aus erneuerbaren Quellen, wechselnde Lasten durch die zunehmende Elektromobilität, Integration dezentraler Erzeugungsanlagen – lassen sich nur durch intelligente Technologien auf Basis verlässlicher Daten bewältigen. Wir nutzen modernste Fernwirktechnik über vorhandene Kupfer- und Glasfaser-Infrastrukturen unter Einhaltung aller Sicherheitskriterien für einen wirtschaftlichen und schnellen Einstieg in das Smart Grid. Unser Tochterunternehmen TeMeno bietet ergänzend mit seinen Alarm- und Konferenzservern sowie virtuellen Maschinen sämtliche Funktionen der Krisenmanagement Kommunikation (z.B. Bereitschaftsalarmierungen oder Notfallkommunikation) an.
Leistungsstarke Plattform für komplexe Lage- und Krisenkoordination Herausforderung Die umfassende Sicherung einer kritischen Lage erfordert die komplexe Koordination…
Stabiler Netzbetrieb dank Übertragung der IONS–Daten in die Leitstelle über Ethernetprotokoll und die bestehenden Übertragungswege. Herausforderung Intelligente Ortsnetzstationen…
Realisation eines Fernwirksystems, das unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Regelungen und Normen die Kommunikationswege sicherheitskonform garantiert. Enercity | Stadtwerke…
Intelligente Ortsnetzstationen sind der Schlüssel zur Energiewende. Um diese Rolle erfüllen können, muss die Kommunikationstechnik zur Datenübertragung für alle Eventualitäten gerüstet und bereits auf kommende Anforderungen und Standards ausgelegt sein. Dabei lassen sich die Technologievielfalt und damit die Komplexität der Digitalisierung reduzieren.
Zentrale
Tel: +49 (2159) 693 75-0
Fax: +49 (2159) 922 43 00
info@digicomm.de