Produkte

DSR-211-LG Industrielles LoRaWAN Gateway / LTE-Router

DSR-211-LG Industrielles LoRaWAN Gateway / LTE-Router
  • Unterstützt globale LoRaWAN Frequenzbänder
  • Kompatibel mit LoRaWAN und privaten Protokollen
  • Kompatibel mit jedem LoRaWAN Cloud-Server
  • Bis zu 8 Kanäle unterstützen den gleichzeitigen Empfang von bis zu 800 Sensoren
  • Die Backhaul Option unterstützt 3G, 4G und Ethernet
  • Dual-SIM ausfallsichere Verbindung
  • Robustes Industrie-Design –40 bis +75°C und 9 bis 60 V DC Spannungsversorgung

Der DSR-211-LG ist ein industrielles LoRaWAN Gateway und ein LTE Router, der mit drahtloser LoRaWAN Kommunikationstechnik und Mobilfunk-Technologie ausgestattet ist und Benutzern drahtlose Datenfernübertragungsdienste zur Verfügung stellt.

LoRa („Long Range“) ist eine Funktechnologie, die speziell für IoT entwickelt wurde. Damit kann eine große Anzahl an (batteriebetriebenen) Sensoren mit einer Zentralstation (Gateway) verbunden werden.

Mit einer Batterie sollen die meisten Sensoren bis zu zehn Jahren, abhängig vom Sendeintervall, versorgt werden. Indoor- und Outdoor-Anwendungen werden per Plug & Play realisiert. Die Daten werden automatisch an zentrale Systeme oder eine Cloud übertragen und werden analysiert.

Vorteile gegenüber kabel-gebundener Sensoren: keine Kosten wegen Entfall von Kabelverlegung, schnelle kostengünstige Montage und Inbetriebnahme.

Beispiel: Energieversorger – Gas, Wasser, Strom

Ist-Situation:

Die Stadtwerke|Wasserwerke fahren – je nach Zuständigkeitsgebiet – regelmäßig enorme Strecken, um Kontroll- und Messdaten zu ermitteln sowie Problemfälle zu beheben.

Problem:

Um die auftretende Situation zu lösen, werden Ressourcen in Form von Personaleinsatz |Kosten und Arbeitsmittelkosten sowie damit verbundene Umweltbeeinträchtigungen ineffizient gehandhabt.

LoRaWAN-Ansatz:

Durch den Einsatz von z.B. Mess- und Pegelstand-Sensoren werden auftretende Störfälle über das LoRaWAN-Gateway an die Leitstelle weitergeleitet. Erst danach wird ein Arbeitseinsatz notwendig.

 

Beispiel: Stadtreinigung

Ist-Situation:

Im wöchentlichen Rhythmus fahren die Fahrzeuge der örtlichen Müllabfuhr alle öffentlichen Müllbehälter an.

Problem:

Da nicht alle Müllbehälter innerhalb einer Woche gänzlich befüllt werden, sind viele Anfahrten durch die Müllabfuhr unnötig.

LoRaWAN-Ansatz:

Die einzelnen Müllbehälter werden mit Füllstand-Sensoren ausgestattet. Volle Müllbehälter geben zukünftig eine Meldung an das LoRaWAN-Gateway weiter, welches die Daten an ein intelligentes Leitsystem übermittelt. Auf Basis der übermittelten Daten wird vom Leitsystem eine effiziente Abholroute für die Müllabfuhr erstellt, auf welcher nur noch Stationen mit vollen Müllbehältern berücksichtigt werden.

 

Beispiel: Parksysteme

Ist-Situation:

Ein Fahrzeug fährt ins örtliche Parkhaus mit insgesamt 10 Parkdecks. Die elektronische Tafel an der Einfahrt gibt Auskunft, dass noch freie Parkplätze verfügbar sind.

Problem:

Es sind nur noch Parkplätze auf Parkdeck 7 verfügbar. Jedes Parkdeck bis Etage 7 muss seitens der Parkhausbesucher auf freie Plätze abgesucht werden.

LoRaWAN-Ansatz:

Die einzelnen Parkplätze werden mit Zustand-Sensoren ausgestattet. Belegte Parkfelder geben zukünftig eine Meldung an das LoRaWAN-Gateway weiter, welches die Daten an ein intelligentes Parksystem übermittelt.

Auf Basis der übermittelten Informationen, welche Parkplätze sind belegt, welche sind frei, erhält der Parkplatzsuchende bei der Einfahrt ins Parkhaus zukünftig eine Information „Bitte parken Sie auf Etage 7 im Bereich E. Dort sind noch Plätze frei“

Beispiel: Gebäudeüberwachung

Ist-Situation:

Die verschiedenen Zufahrtstore des städtischen Betriebshofs sind vom zentralen Eingang aus nicht überschaubar.

Problem:

Regelmäßig vergessen Mitarbeiter das Schließen der Zugangstore, was in der Vergangenheit Vandalismusschäden nach sich zog.

LoRaWAN-Ansatz:

Die einzelnen Zugangstore werden mit Schaltsensoren ausgestattet. Geöffnete Tore übermitteln zukünftig den Status „offen“ an das LoRaWAN-Gateway. Geöffnete Tore werden auf einem Bildschirm am zentralen Eingang grafisch rot hervorgehoben.

Weitere Einsatzmöglichkeiten:

Sensoren für die Übermittlung von Verbrauchsinformation -> Strom, Wasser, Gas (Durchflusssensoren, Überwachung von Pegelständen) => Messdaten Energieversorger

  • Sensoren zur Lokalisierung (GPS unterstützt)
  • Sensoren zur Warnung vor Rauchentwicklung
  • Sensoren zur Messung der Luftfeuchtigkeit
  • Sensoren zur Temperaturüberwachung

Schnittstellen (LoRa)

  • Standards: 863-870 MHz Europa
  • Maximale Sendeleistung: +24,5 dBm
  • Maximale Empfindlichkeit: -142 dBm
  • Kommunikationsreichweite: 15km
  • Antennenanschluss: 1x SMA Buchse mit 50 Ohm Impedanz

Schnittstelle (Mobilfunk)

  • Standard 2G/3G/4G (LTE)
  • Anzahl Antennen: 2 (MAIN + AUX)
  • Antennenanschluss: SMA Buchse
  • Zwei SIM-Karten (3 V & 1.8 V)

Serielle Schnittstelle

  • 1x RS-232 oder 1x RS-485 (Schraubklemme)
  • Baud Rate: 300bps bis 230400bps
  • RS-232: TxD, RxD, RTS, CTS, GND
  • RS-485: Daten + (A), Daten + (B)
  • Anschluss: 3,5mm Schraubklemme

Ethernet Schnittstelle

  • 2x 10/100Mbps, 2 x LAN oder 1 x LAN 1 x WAN Anschluss

Digitaler Eingang

  • Anzahl Ports: 2x DI (potentialfreier Kontakt)

Software

  • LoRaWAN Protokolle: V1.0 Klasse A/Klasse C und V1.0.2 Klasse A/Klasse C
  • Netzwerk Protokolle: PPP, PPPoE, TCP, UDP, DHCP, ICMP, NAT, HTTP, HTTPS, DNS, ARP, BGP, RIP, OSPF, NTP, SMTP, Telnet, VLAN, SSH2, DDNS ect.
  • VPN Tunnel: IPsec, OpenVPN, GRE
  • Firewall: DMZ, anti-DoS, Filtering (IP/Domain name/MAC address) Port Mapping, Access Control
  • Management: Web, CLI, SMS
  • Serielle Schnittstelle: Transparent, TCP Client/Server, UDP, Modbus RTU Gateway

Spannungsversorgung

  • 9-60 VDC
  • Stromaufnahme:
    Ruhezustand: 100mA bei 12V
    Datenverbindung: 400mA (Spitzenwert) bei 12V
  • 5mm Schraubklemme

Allgemeines

  • Abmessungen: 125 x 45 x 104 mm (HxBxT) ohne Hutschienenklammer
  • Hutschienenmontage im Metallgehäuse
  • IP Standard: IP30
  • Temperatur: Temperatur: -40 bis +75°C (Betrieb)
  • RoHS und WEEE: RoHS (bleifrei) und WEEE konform

Optional

Verfügbare Apps:
L2TP, PPTP, DMVPN, VRRP, QoS

Sie benötigen ein Handbuch? Bitte sprechen Sie uns an!

Artikelnummer: 303.118

Artikeltext:

DSR-211-LG Industrielles LoRaWAN Gateway und LTE Router mit 2 Ethernetports für den Einsatz im 863-870 MHz Netz, 1 x RS-232 / 1x RS-485 über 3,5mm Schraubklemme, 2 x Binäreingänge und 2 x Binärausgänge; Spannungsversorgung 9-60VDC, DIN-Schienenmontage, Metallgehäuse, Betriebstemperatur -40 bis +75°C;

Die Übermittlung meiner persönlichen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, die Nutzung meiner Daten zu widerufen. Meine Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Meiner Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Produkte filtern

Alle Filter zurücksetzen
  • Gehäuse

    • Hutschiene
    • Rack
  • Technik

    • 5G
    • Ethernet
    • Funk
    • Glasfaser | LWL
    • GSM
    • LoRaWan
    • LTE
    • LTE-450
    • NB-IoT/LTE-M
    • PoE
    • Routing
    • RS-232
    • RS-485
    • Seriell
    • SHDSL
    • Tetra
    • VDSL
    • VPN
  • Typ

    • Alarm/Konferenz
    • Konverter
    • managed Switch
    • Medienkonverter
    • Router
    • SFP
    • Software-Lösungen
    • Störmelder
    • Switch
    • unmanaged Switch
  • Zubehör

    • Antenne
    • Überspannungsschutz
This site is registered on wpml.org as a development site.